Unser Vor-Ort-Service in Balve:
Wir
kommen gerne zu Ihnen nach Balve.
Die notwendigen Besprechungen nicht nur
bei
uns in
der Kanzlei durchzuführen, sondern auch bei Ihnen zuhause
oder auf dem Gelände einer hiesigen Reitanlage, ist
für uns eine
Selbstverständlichkeit, da wir uns als moderne Dienstleister
verstehen, die ihre Arbeit nicht notwendigerweise am eigenen
Schreibtisch verrichten müssen. Um unseren Vor-Ort-Service in Balve
in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich nur
noch kurz bei uns melden. Probieren Sie es
aus!
Die erste Hürde haben Sie bereits genommen, indem Sie diese
Seite
im Internet gefunden haben.

Informationen
zur Stadt Balve:
Balve ist eine Stadt in
Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk
Arnsberg und gehört zum Märkischen Kreis und zur
Region
Südwestfalen. Balve liegt im Hönnetal, einem Flusstal
im
Sauerland. Über viele Jahrhunderte war die Stadt Balve eine
Grenzfestung des kurkölnischen Sauerlandes. Ihr Wahlspruch
„Säu faste ärre Balve“ (so fest
wie Balve) ist
Ausdruck ihrer Wehrhaftigkeit und stammt aus der Zeit der
Truchsessischen Wirren. Stadtpatron von Balve ist der Evangelist und
Apostel Johannes. Die Balver Höhle zählt zu den
wichtigsten
Fundplätzen der Mittleren Altsteinzeit und gilt zugleich als
die
größte „Kulturhöhle“
Europas (=
prähistorische Siedlungsstätte). Die Balver
Pfarrkirche gilt
als ein bedeutendes Beispiel romanischer Hallenkirchen in Westfalen.
Die Stadt Balve liegt im Naturpark Homert inmitten bewaldeter
Höhen unweit des Sorpesees, einer der Talsperren im
Hochsauerlandkreis. Der Höhenzug im Norden ist nach der Stadt
Balve benannt (Balver Wald) und grenzt an die Stadtgebiete von Hemer,
Menden, Iserlohn, Neuenrade, Sundern und Arnsberg. Nach Osten wird das
Stadtgebiet von Balve durch den Hochsauerlandkreis begrenzt. Nach
Westen führen die Verkehrsverbindungen nach Neuenrade und
Werdohl.
Balve,
in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand:
27.06.2010, 00:59 UTC. URL:
http://de.wikipedia.org/wiki/Balve
(Abgerufen am: 29.09.2010, 23:00 UTC)
<<
zurück |