Unser Vor-Ort-Service in
Plettenberg:
Wir
kommen gerne zu Ihnen nach Plettenberg.
Die notwendigen Besprechungen nicht nur
bei
uns in
der Kanzlei durchzuführen, sondern auch bei Ihnen zuhause
oder auf dem Gelände einer hiesigen Reitanlage, ist
für uns eine
Selbstverständlichkeit, da wir uns als moderne Dienstleister
verstehen, die ihre Arbeit nicht notwendigerweise am eigenen
Schreibtisch verrichten müssen. Um unseren Vor-Ort-Service in Plettenberg
in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich nur
noch kurz bei uns melden. Probieren Sie es
aus!
Die erste Hürde haben Sie bereits genommen, indem Sie diese
Seite
im Internet gefunden haben.
Informationen
zur Stadt Plettenberg:
Plettenberg (westfälisch Plettmert) ist eine mittlere
kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen. Plettenberg
liegt im
Westen des Sauerlands im Märkischen Kreis zwischen dem
Lennegebirge im Norden und dem Ebbegebirge im Süden.
Plettenberg
liegt an der Einmündung der Else in die Lenne und wird von
Grüne- und Oesterbach durchflossen. Deshalb wurde Plettenberg
der
Name „Vier-Täler-Stadt“ gegeben.
Plettenberg ist in
fünf Ortsteile aufgeteilt: Stadtmitte (14.012 Einwohner),
Eiringhausen (4.905 Einwohner), Holthausen/oberes Elsetal (3.985
Einwohner), Oestertal (3.055 Einwohner) und Ohle (2.825 Einwohner).
Seit 1735 war die Stadt Plettenberg und das Amt Plettenberg dem Kreis
Altena unterstellt. Schon 1750 gab es in Plettenberg ein
Obdachlosenheim. Zwischen 1807 und 1815 waren Stadt und Amt von
Frankreich besetzt und wurden in das Großherzogtum Berg
eingegliedert. 1816 wurde Plettenberg dem Regierungsbezirk Arnsberg und
dem Kreis Altena zugeordnet. Während der Industrialisierung
entwickelten sich in den Tallagen an den Flüssen erste
metallverarbeitende Betriebe die mit Wasserkraft das heimische Erz
weiterverarbeiteten. Durch die Errichtung der Ruhr-Sieg-Eisenbahn ab
1860 profitierte vor allem die Schwerindustrie.
Plettenberg,
in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Bearbeitungsstand: 29.06.2010,
23:16 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Plettenberg
(Abgerufen am: 29.09.2010,
23:00 UTC)
<<
zurück |